Cookie-Richtlinie

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Informationen über die Verwendung von Cookies

Die vorliegende „Cookie-Richtlinie“ soll erläutern, wie die Website in Bezug auf die Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Website vorgeht. 

Cookies sind kleine Datenpakete die es uns ermöglichen, neue und frühere Besucher zu vergleichen und diese zu erfassen. Dadurch können wir auch ersehen wie unsere Website verwendet wird. Auf der Gundlage der Websitebesucher, werden Cookies in zwei Makrokategorien unterschieden: „technische“ und ‚profilierende  Cookies. Bezüglich der Installation von Cookies, die auf das Geraet vom Besucher gespeichert werden, wird unterschieden zwischen dem Betreiber („Herausgeber“) und die dies im Namen vom Herausgeber durchführen(„Dritte“).

Technische Cookies
Es handelt sich um Daten, die ausschließlich zum Versand einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder im Maße, wie es für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft unbedingt erforderlich ist.  Dieser Service muss vom Teilnehmer oder Anwender ausdrücklich zur Durchführung angefordert werden. Technische Cookies können wie folgend unterteilt werden:

  • Navigations- oder Session-Cookies, die eine normale Steuerung und Nutzung der Website ermöglichen. (z. B. um einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu geschützten Bereichen zu authentifizieren);
  • analytische Cookies, diese sind den technischen Cookies gleichgestellt, sofern diese direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um die Anzahl und die Besuche auf der Website zu ermitteln und als Information zusammen zustellen; 
  • Funktionscookies: diese ermoeglichen dem Besucher das Surfen nach einer Viehlzahl ausgewaehlter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf angebotene Produkte) und dient zusaetzlich zur Verbesserung der Leistung. 

Diese Cookies werden für keine weiteren Zwecke eingesetzt und normalerweise vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert.

Profiling-Cookies
Diese dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und werden verwendet, um Werbemitteilungen zu versenden, anhand der Präferenzen, die vom Besucher beim Surfen im Internet bereits geäußert wurden.

Drittanbieter-Cookies

Es handelt sich um Cookies, die während dem Surfen auf dem Endgerät des Besuchers von anderen Anbietern als dem Betreiber der Website installiert werden. (Herausgeber). Für diese Art von Cookies muss der Besucher angemessen über deren Verwendung informiert werden und seine Zustimmung erteilen. Wie von der Datenschutzbehörde festgelegt, müssen Unternehmen, die Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen für Marketing- oder Profiling-Aktivitäten verwenden, die Besucher der Website darüber in Kenntnis setzen.

Sobald ein Surfer die Startseite oder eine andere Website aufruft, muss sofort ein deutlichsichtbares Feldangezeigt werden, aus dem hervorgeht, ob Cookies verwendet werden, um den Nutzer zu beobachten und ihm gezielte Werbung zukommen zu lassen. Es muss auch mitgeteilt werden, ob diese Daten an Dritte weiter geleitet werden.  Das heißt, auf dem Banner muss deutlich angegeben werden:

1) dass die Website Profilierungs-Cookies verwendet, um gezielte Werbebotschaften zu senden;

2) dass die Website auch das Senden von „Drittanbieter-Cookies“ zulässt, d. h. von Cookies, die von einer anderen Website über die von Ihnen besuchte Website installiert wurden;

3) einen Link zu einer umfassenderen Informationsschrift mit Hinweisen auf die Verwendung von Cookies, die von der Website gesendet wird und bei der die Möglichkeit besteht, die Zustimmung zur Installation unmittelbar zu verweigern. Im Falle   von „Drittanbieter“-Cookies durch eine direkte Verknüpfung mit den verschiedenen Websites;

4) einen Hinweis darauf, dass man der Verwendung von Cookies zustimmt, wenn man das Surfen fortsetzt (z. B. indem man einen anderen Bereich der Website aufruft, ein Bild oder einen Link auswählt ).

Wie funktionieren Cookies und wie kann man diese entfernen?

Jeder Nutzer kann seinen Browser so einstellen, dass alle Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Ebenso wird jedes Mal eine Warnung angezeigt, wenn Cookies eingesetzt werden, so dass der Nutzer selbst entscheiden kann, ob diese akzeptiert werden oder nicht. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Standardkonfiguration zu ändern und Cookies zu deaktivieren (d. h. sie dauerhaft zu blockieren ), in dem die höchste Schutzstufe eingestellt wird. Die Möglichkeiten, Cookies auf dem Rechner zu blockieren oder zu löschen, variieren je nach Art des Endgeräts und des Browsers. Sollten Sie ein stationäres Gerät (PC, Laptop, Notebook, Netbook o.ä.) verwenden, müssen Sie die Browsereinstellungen anpassen:

Wenn Sie ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) verwenden, müssen Sie die Einstellungen Ihres Endgeräts ändern:

Für Informationen und zur Deaktivierung der analytischen Cookies von Drittanbietern konsultieren Sie bitte die Website:www.youronlinechoices.com/it 

Auf der Website verwendete Typen und Kategorien von Cookies

Die Website verwendet für die Session technische und analytische Cookies. Die Funktionscookies erlauben es der Website, sich an die Entscheidungen des Nutzers zu erinnern und das Surfens zu erleichtern. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Durch technische Analyse-Cookies gewonnenen Daten werden in zusammengefasster Form und anonym, verarbeitet. Damit wird festegehalten, die Websites die Aufgerufen werden und zum Verständnis die am häufigsten besuchten.  Dies dient auch allgemein um in Erfahrung zu bringen, wie diese angewendet werden. Diese Art von Cookies werden ausschließlich von Dritten bereitgestellt: Google Analytics (Google Inc.) Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. 

(„Google“). Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, Berichte zu erstellen und mit anderen Google-Diensten zu teilen. Gesammelte persönliche Daten: Cookies und Browsing-Daten Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung – Opt Out 

Zusätzliche Cookie-Typen

Die Dienste zur Kommunikation mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten der Website aus. Die Interaktionen und Informationen, die von der Website erfasst werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers in Bezug auf soziale Netzwerke. Falls ein Interaktionsdienst des sozialen Netzwerks installiert ist, ist es möglich, dass derselbe Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt, auch wenn die Anwender den Dienst nicht verwendet. 

Änderungen an der Cookie-Richtlinien
Die Cookie-Politik der Website unterliegt Updates. Die Besucher werden daher gebeten, den Inhalt regelmäßig zu überprüfen.