Datenschutzbestimmungen
Die vorliegende „Datenschutzerklärung“ beschreibt die Modalitäten und die Logik der Verarbeitung personenbezogener Daten, die von TENUTE COCCONI S.R.L. in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Datenverarbeitung (im Folgenden die ‚Verantwortliche‘) über die Website www.tenutecocconi.com (die „Website“) durchgeführt wird.
Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Datenschutz (im Folgenden „Verordnung“ oder „GDPR“) nur für die Website bereitgestellt und nicht für andere Websites, die vom Nutzer über Links aufgerufen werden können.
Identität und Kontaktdaten vom Verantwortlichem für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist TENUTE COCCONI S.R.L. mit Sitz in Viale degli Artigiani, 9 – 71122 Foggia (FG), E-Mail: info@tenutecocconi.com.
Gegenstand und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Absicht der Verarbeitung der personenbezogenen Daten dienen ausschließlich zum Zweck für die Nutzung der Dienstleistungen, die in der Website zur Verfügung stehen. Insbesondere für:
a) Rückmeldung im Menü „Kontakte“ für Informationen und/oder Kontaktaufnahme an Nutzern zu bestätigen;
b) damit gesetzlich vorgeschriebene Tätigkeiten erfüllt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu den unter a) genannten Zwecken, ist Art. 6 Abs.1 lit b der DSGVO („Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person getroffen werden“) und Art. 6 Abs. 1 lit c der DSGVO („Die Verarbeitung ist eine erforderliche Verpflichtung, die der Verantwortliche zur Verarbeitung unterliegt“).
Die Modalität der Maßnahmen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nur Benuzerdaten verarbeitet werden, die für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind, um das Zerstörung und Verlust Risiko oder ein unbefugten Zugriffs, wie eine nicht genehmigte Durchführung zu minimieren oder einem nicht in dieser Richtlinie genannten Zweck entspricht.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann mit Hilfe elektronischer oder automatisierter Mittel erfolgen. Die Methoden und das Verfahren, das angewendet wird , ist für die oben beschriebenen Bearbeitung unbedingt erforderlich.
Art der bearbeiteten Daten
Navigationsdaten
Die Informatiksysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen im Laufe einige personenbezogene Daten. Diese Übermittlung hängt mit der Verwendung der Kommunikationsprotokolle des Internets zusammen.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Verarbeitung und Verknüpfung die Identifizierung von Nutzern für Dritte ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich in die Website einloggen.
Die Adressen der angeforderten Ressourcen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und den Computer des Benutzers beziehen. Diese Daten werden für die Benutzung der Website und ihr reibungsloses ordnungsgemäßes Prozess verwendet. Wie auch zu anonymer statischen Zwecken.
Bei Verdacht auf Cyberkriminalität werden die Daten vom Websiteinhaber gespeichert. Er behält sich das Recht vor, sich an die zuständigen Behörden zu wenden, um eine eventuelle Haftung durch führen zu lassen.
Vom Benutzer freiwillig uebermittelte Daten
Die Übermittlung personenbezogener Date (z. B. Vor- und Nachname; E-Mail-Adresse; usw.) hat zur Folge, dass der Verantwortliche sie erfasst, um die erhaltenen Anfragen zu beantworten.
Cookies
“Cookie Policy“.Die Modalitäten für die Verwaltung der Website in Bezug von Cookies und die damit verbundene Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind in der spezifischen „Cookie-Politik“ beschrieben.
Eventuelle Zielpersonen und Empfängerkategorien der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten können zu den oben genannten Zwecken an Personen weitergegeben werden, die für die Erbringung der von der Website angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind (z. B. die Analyse des Betriebs der Website selbst). Der Verantwortliche ( lt. Art. 28 der Richtlinie) und/oder der Beauftragte ( lt. Art. 29 der Richtlinie) verarbeiten diese Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt im Sinne der DSGVO und des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 des Gesetzesdekrets Nr. 101/2018, wie z.B. Lieferanten von IT-Dienstleistungen und/oder anderen Dienstleistungen technischer/organisatorischer Art oder Angestellte und Mitarbeiter, die vom Verantwortlichem bestimmten werden.
Die personenbezogenen Daten werden nicht weitergeleitet.
Weiterleitung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Die personenbezogenen Daten werden nicht weitergeleitet. Es erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer oder an internationale Organisation. Es werden keine Daten an Drittländer außerhalb der EU oder internationale Organisationen übermittelt.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Daten werden für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt. Dieser Zeitraum darf nicht länger sein als die Erfüllung der oben genannten Zwecke und in auf jeden Fall innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen.
Benutzerrechte
Gemäß Artikel 15 und ff. der Verordnung hat der Nutzer das Recht, sich an den Verantwortlichen zu wenden:
- Zugriff auf die eigenen persönlichen Daten;
- Die Korrektur oder die Streichung der Daten bzw. die Einschränkung der Verarbeitung auf Eigenbezug.
- Einspruch gegen die Verarbeitung;
- die Übertragbarkeit der Daten gemäß Art. 20;
- Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2, lit. a. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.
Sofern ein Nutzer der Ansicht ist, dass die ihn betreffende Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt, hat er unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, und das in dem Mitgliedstaat, in dem er/sie seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, in dem er/sie arbeitet oder in dem der Ort liegt, an dem der mutmaßliche Verstoß im Sinne des oben genannten Artikels 77 stattgefunden hat. (Die italienische Aufsichtsbehörde bürgt für den persönlichen Datenschutz.) Für die Geltendmachung der oben genannten Rechte, kann sich der Anwender an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung unter den o.g. Adressen wenden.
Ist die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags, st die betroffene Person verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung zu tragen.
Es steht dem Besucher frei, neben den Navigationsdaten auch die in den Formularen im Abschnitt „Kontakte“ angegebenen personenbezogenen Daten anzugeben. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht in der Lage ist, auf die Informations- und/oder Kontaktanfrage des Nutzers zu antworten.
Updates
Die Datenschutzrichtlinie der Website unterliegt regelmäßigen Updates; die Besucher werden daher gebeten, den Inhalt regelmäßig zu überprüfen.