Auf den unberührten Hügeln der Daunischen Bergen, wo die Zeit langsamer zu verrinnen scheint und der Fluss Cervaro still vor sich hinfließt zwischen Wäldern, Weinbergen, Olivenhainen und Getreidefeldern, arbeiten unsere Honigbienen unermüdlich.
In diesem authentischen Winkel Apuliens entsteht ein Honig mit einem intensiven und unverfälschten Genuss, der die Düfte der Erde und die Reinheit der Atmosphäre in sich vereint.
Durch das Endprodukt wird die Geschichte einer Lokalität erzählt, das aus Leidenschaft, Tradition und Respekt für die Umwelt entsteht.
Hergestellt durch: Landwirtschaft Tenute Cocconi S.r.l. ( GmbH nach ital. Recht )
Erzeugungsort: Lokalität Ponte di Bovino – Daunische Berge, (FG) Apulien
Typologie
Der Wildbluetenhoenig entsteht aus einer kontinuierlicher Bearbeitung. Der Nektar wird in einem Gebiet mit großer floristischer Vielfalt gesammelt. Die Hoenigbienen ernähren sich hauptsächlich von natuerlichen und angebauten Blueten, die sich in den Hügeln, Wäldern, Olivenhainen, Gemüsegärten, Weinbergen und Getreidefeldern des Cervaro-Tals befinden.
Organoleptische Merkmale
Farbe: Heller bis dunkler Bernstein, mit Variationen je nach Jahreszeit und vorherrschender Flora.
Aroma: Intensiv und vielschichtig, mit blumigen, krautigen und gelegentlich fruchtigen Noten.
Genuss: Weich, Ausgewogen, mit einem variablen Nachgeschmack je nach Erntezeit.
Kristallisation: Natürlich und Spontan, im allgemeinem fein und homogen.
Physikalischer Zustand
Kristallisiert mit der Zeit, ein Zeichen für Natürlichkeit. Kann durch Erhitzen im Wasserbad bei Temperatur von max. 40 °C wieder flüssig gemacht werden.
Herstellungsverfahren
Die Sammlung erfolgt in stationären Bienenstöcken in den Daunischen Bergen
Die Honig Gewinnung erfolgt im zugelassenen Labor „Oro Lucano“ (Banzi – PZ)
Keine Hitzebehandlung oder beigabe von Zusatzstoffe.
Grobe Filterung, um die natürlichen Eigenschaften zu erhalten.